Optimistin, Pessimistin oder Realistin – ich weiß nicht, was ich mir zuschreiben soll.
Am ehesten die Realistin, die sich Zeit ihres Lebens bemüht, dem Pessimismus mit entschlossenem Optimismus ein Schnippchen zu schlagen. Eine Einstellung, die auch und gerade beim Älterwerden von Vorteil ist. Da ich mich längst jenseits der fünfzig bewege, kann ich Älterwerden in Echtzeit beobachten. An mir selbst und im Freundeskreis, der in ähnlicher Altersliga spielt.
Ich beobachte gerne, liebe es nachzudenken und zu analysieren. Das Studium der Philosophie war für mich alternativlos. Auch Lesen und Schreiben sind meine Leidenschaften, die Sprachwissenschaft kam dazu. Den Abschluss meiner akademischen und geisteswissenschaftlichen Ausbildung bildete die Promotion in Philosophie. Jetzt wollte ich raus aus dem Elfenbeinturm und hinein ins Leben.
Ich begann, PR- und Werbetexte als Freiberuflerin zu verfassen und stellte fest, dass mich der Austausch mit Menschen begeistert. Diese Begeisterung zu verbinden mit meinem geisteswissenschaftlichen Know-how, war die Triebfeder für meinen nächsten freiberuflichen Schritt: Verfassen von Firmen-, Familiengeschichten und Biografien. Mehr darüber, wenn Sie mögen, unter www.biografische-texte.de. Bei meiner Arbeit habe ich viel mit älteren oder älter werdenden Menschen zu tun, sehr spannend.
Älterwerden, Beobachtungs-, Analysier-, Schreibfreude sind auch zur Triebfeder für diesen Blog geworden. Nicht zu vergessen meine Lust an der Bewegung. Seit vielen Jahren jogge ich, mache Gymnastik – mit „entkrampfter Disziplin“. Damit bin ich bislang ganz gut gefahren, gerade auch beim Älterwerden. – Ja, dann ist da noch meine Passion, mich mit Menschen auszutauschen. Ein Blog, dachte ich mir, könnte für uns alle bereichernd sein.
Ich freue mich auf regen, lustigen, ernsten, kontroversen, einvernehmlichen, bereichernden … Austausch mit Ihnen.
Für heute viele Grüße Ihre Dr. Petra Braitling